Nutryelt
Eine ausgewogene Lösung mit neun verschiedenen Spurenelementen für die parenterale Ernährung gemäss internationalen Leitlinien zur Vermeidung von Mikronährstoffdefiziten.

Wer Makronährstoffe verabreicht, darf die Mikronährstoffe nicht vergessen. Der Körper braucht Mikronährstoffe für diverse Stoffwechselprozesse. Besonders bei parenteral ernährten Patienten sind routinemässig und angemessen verabreichte bestimmte Spurenelemente erforderlich. Dadurch werden nicht nur der zugrunde liegende Krankheitsprozess des Patienten verbessert, sondern auch Defizite und Toxizitäten vermieden.1 Die Formulierung von Nutryelt erfüllt den Bedarf des Patienten an neun Spurenelementen: Selen, Zink, Kupfer, Eisen, Mangan, Fluorid, Molybdän, Chrom und Iod.2,3 Nutryelt kann im Rahmen der allgemeinen Ernährungsbehandlung von Erwachsenen zusammen mit Makronährstoffen verabreicht werden.3

Nutryelt entspricht internationalen Leitlinien7,11–14.
Internationale Leitlinien empfehlen die tägliche Gabe von Spurenelementen für parenteral ernährte erwachsene Patienten.1,2,6,7 Nutryelt ist eine ausgewogene konzentrierte Lösung mit neun essenziellen Spurenelementen für Erwachsene mit intravenösem Ernährungsplan. Nutryelt enthält Selen, Zink, Kupfer, Eisen, Mangan, Fluorid, Molybdän, Chrom und Iod, die alle für den Erhalt diverser Stoffwechselprozesse im Körper erforderlich sind.3
Formulierung mit hohem Zinkgehalt
Die Formulierung von Nutryelt ist mit Zink angereichert, um einen grundlegenden bis leicht erhöhten Zinkbedarf der Patienten zu erfüllen.2,7,8,11
Minimiert das Toxizitätsrisiko
Ein reduzierter Kupfer- und Mangangehalt minimiert das Risiko für Toxizitäten und übermässige Organakkumulation bei Patienten, die über längere Zeit parenteral ernährt werden.1,9,10
Für einfache Handhabung konzipiert
Die Polypropylen-Luer-Fit-Ampulle hat ein geringes Bruchrisiko und ermöglicht eine nadelfreie Verbindung, sodass das Risiko von Nadelstichverletzungen reduziert wird.
Keine Kühlung erforderlich
Kann für erhöhten Komfort und einen einfachen Zugang am Versorgungsort ungeöffnet bis zu drei Jahre bei Raumtemperatur aufbewahrt werden.3

Nutryelt
Laden Sie unseren Kompatibilitätsleitfaden für parenterale Ernährung mit Informationen zur Mischungsherstellung und Kompatibilität und Stabilität von Mehrkammerbeuteln herunter.
Erfahren Sie mehr über klinische Ernährung.

Verwandte Produkte
NUTRYELT, Konzentrat zur Herstellung einer Infusionslösung, i.v.
Z: 1 Ampulle (10 ml) enthält: Wirkstoffe: Zinkgluconat 69700 µg, Kupfer(II)-D-gluconat 2142.4 µg, Mangan(II)-D-gluconat 445.69 µg, Natriumfluorid 2099.5 µg, Kaliumiodid 170.06 µg, Natriumselenit 153.32 µg, Natriummolybdat Dihydrat 50.43 µg, Chrom(III)-chlorid Hexahydrat 51.24 µg, Eisen(II)-gluconat 7988.2 µg.
I: Wird im Rahmen eines intravenösen Ernährungsregimes verabreicht, um den Grundbedarf oder mässig erhöhten Bedarf an Spurenelementen während der parenteralen Ernährung zu decken.
D: Erwachsene: Die empfohlene Tagesdosis bei erwachsenen Patienten zur Deckung des Grundbedarfs oder leicht gesteigerten Bedarfs beträgt eine Ampulle (10 ml). Die Anwendung wurde bei Kindern und Jugendlichen nicht geprüft.
Kl: Ausgeprägte Cholestase (Serum-Bilirubin >140 µmol/l), Überempfindlichkeit gegen die Wirkstoffe oder einen der sonstigen Bestandteile, Morbus Wilson und Hämochromatose, Erhöhte Serumkonzentrationen von Spurenelementen, die enthalten sind.
VM: Vor der Anwendung der Lösung muss eine genaue Kontrolle der klinischen und biologischen Parameter des Patienten erfolgen. Die Mangankonzentration im Blut sollte bei längerer parenteraler Ernährung regelmässig überwacht werden. Das Auftreten von neurologischen Symptomen kann auf eine Mangan-Toxizität hinweisen. Besondere Vorsicht ist erforderlich bei Patienten mit verringerter biliärer Ausscheidung, da die biliäre Ausscheidung von Mangan, Kupfer und Zink vermindert werden kann und es dadurch zu einer Kumulation dieser Elemente und Überdosierung kommen kann. Bei Patienten mit eingeschränkter Nieren- oder Leberfunktion bzw. mit leichter Cholestase sollte die Dosierung angepasst werden. Serum-Ferritin sollte regelmässig überwacht werden, insbesondere im Falle einer eingeschränkten Nierenfunktion und bei Patienten, die wiederholte Bluttransfusionen erhalten. Parenteral verabreichte Eisenpräparate können zu Überempfindlichkeitsreaktionen, einschliesslich schwerer und potenziell tödlicher anaphylaktischer/anaphylaktoider Reaktionen führen. Bei Patienten mit bekannten Allergien, einschliesslich Arzneimittelallergien, ist dieses Risiko erhöht. Chrommangel führt zu einer Abnahme der Glucose-Toleranz, welche sich nach einer Chrom-Supplementierung verbessert. Es wird empfohlen, die Blutzuckerwerte zu prüfen, wobei eine erneute Einstellung der Insulin-Dosierung erforderlich sein kann. Bei manifester Hyperthyreose oder Iod-Empfindlichkeit mit Vorsicht anwenden, wenn andere Iod enthaltende Arzneimittel (z.B. Iod-Antiseptika) gleichzeitig angewendet werden.
UW: Schmerzen am Verabreichungsort, bei Patienten, denen eisenhaltige Arzneimittel intravenös verabreicht wurden, traten Fälle von Überempfindlichkeitsreaktionen, einschliesslich tödlicher anaphylaktischer Reaktionen, auf. IA: Es wurden keine Interaktionsstudien durchgeführt.
P: Lösung in einer Polypropylen-Ampulle: 10 x 10 ml. Abgabekategorie B. Stand der Information: November 2019. Weitere Informationen: siehe Fachinformation (www.swissmedicinfo.ch) oder Baxter AG, 8152 Opfikon (www.baxter.ch).