Pädiatrie

Optimierung der parenteralen Ernährungsbehandlung bei pädiatrischen Patienten durch fortschrittliche Lösungen, einschliesslich zugelassene, industriell hergestellte gebrauchsfertige Dreikammerbeutel.

Kontaktieren Sie uns

Bei kritisch kranken Kindern ist ein schlechter Ernährungszustand mit einer höheren Sterblichkeit assoziiert und kann langfristige Auswirkungen auf das Wachstum haben.1 Bei Kindern mit chronischem Darmversagen ist eine parenterale Ernährung erforderlich, um ein angemessenes Wachstum sowie eine Flüssigkeits- und Elektrolythomöostase zu erreichen.2 Wir setzen uns für die Verbesserung des Ernährungszustands von Kindern ein, die eine parenterale Ernährungstherapie benötigen, und bieten deshalb eine Reihe standardisierter Lösungen an, die für pädiatrische Patienten optimiert sind und das Wachstum und die Genesung fördern.

Pediatric patient in bed with parent

Eine optimal ausgewogene Ernährung ist für das Wachstum und die Genesung pädiatrischer Patienten von entscheidender Bedeutung

Bis zu 40 % der Kinder, die ein Spital eingeliefert werden, leiden an akuter Mangelernährung.3 Kinder, die kritisch krank sind oder sich von einer schweren Verletzung erholen, sind anfällig für eine verminderte Energie- und Proteinzufuhr, und die daraus resultierende Mangelernährung kann schwerwiegende gesundheitliche Folgen haben und das langfristige Wachstum beeinträchtigen.1 Für einige pädiatrische Patienten, die keine angemessene enterale Ernährung erhalten können, kann die parenterale Ernährung lebensrettend sein.1 

Mangelernährung bei pädiatrischen Patienten ist mit schlechten klinischen Ergebnissen assoziiert4–11

Malnutrition in pediatric patients can lead to: Increased length of hospital stay, increased length of PICU stay, prolonged mechanical ventilation, increased mortality, increased risk of hospital-acquired infections, impaired quality of life and increased economic burden of care.
Mangelernährung bei pädiatrischen Patienten kann folgende Konsequenzen haben: Längerer Spitalaufenthalt4-7, längerer Aufenthalt auf der Kinderintensivstation8–10, längere künstliche Beatmung8–10, grössere Sterblichkeit8,11, erhöhtes Risiko für Infektionen im Spital11, verminderte Lebensqualität4 und erhöhte Versorgungskosten.
Kinderintensivstation 

Kinder im Spital erhalten häufig eine suboptimale parenterale Ernährungstherapie

Wenn die parenterale Ernährung als Ergänzung oder Ersatz von enteraler Ernährung erfolgt, werden Zeitpunkt, Qualität und Quantität der Nahrungszufuhr nicht konsistent erreicht.12 Die individuell zubereitete parenterale Ernährung liefert eine geringere Nährstoffzufuhr, die mit einer geringeren Gewichtszunahme und erhöhten Ernährungsdefiziten assoziiert ist.13 Die individuell zubereitete parenterale Ernährung birgt zudem ein erhöhtes Risiko von Sicherheitsproblemen wie Mischungsfehlern, Verunreinigungen oder Inkompatibilitäten, die zu jedem Zeitpunkt von der Verschreibung über die Zubereitung bis zur Verabreichung auftreten können.14 

37 %

der manuell zubereiteten parenteralen Ernährungslösungen wiesen laut einer US-Studie Fehler auf15

22 %

der teilautomatisiert zubereiteten parenteralen Ernährungslösungen wiesen laut einer US-Studie Fehler auf15

4 von 5

Bestellungen von parenteraler Ernährung können durch standardisierte Formulierungen abgedeckt werden16

Doctor examining pediatric patient

Für pädiatrische Patienten optimierte parenterale Ernährungslösungen

Parenterale Ernährungsformulierungen für Kinder sollten ausreichend Nährstoffe nicht nur für den Erhalt von Körpergewebe, sondern auch für das Wachstum liefern.19

Guidelines illustration

Die internationalen Leitlinien empfehlen standardisierte parenterale Ernährungslösungen

Laut den ESPGHAN-/ESPEN-/ESPR-/CSPEN-Leitlinien 2018 zu parenteraler Ernährung in der Pädiatrie können die Ernährungsziele von Kindern häufig mit standardisierten parenteralen Ernährungsformulierungen erreicht werden.13 Die Leitlinien empfehlen, dass für die meisten Kinder im Spital standardisierte anstelle von individuell zubereiteten parenteralen Ernährungslösungen verwendet werden sollten.13 Bei Kindern über 2,5 Jahren mit chronischem Darmversagen und stabilem Ernährungsbedarf, die eine heimparenterale Ernährung erhalten, zeigt sich bei standardisierten parenteralen Ernährungslösungen im Vergleich zu individuell zubereiteten Lösungen ein vergleichbares Wachstum.2

Guidelines illustration

Die internationalen Leitlinien empfehlen zusammengesetzte Lipidemulsionen

Lipidemulsionen auf der Basis von 100 % Sojaöl können zu einer unausgewogenen Ernährung und höherem oxidativem Stress beitragen.17 Aus diesem Grund empfehlen die neuesten ESPGHAN-/ESPEN-/ESPR-/CSPEN-Leitlinien eine zusammengesetzte Lipidemulsion mit oder ohne Fischöl.17 Bei zusammengesetzten Lipidemulsionen haben Studien keinen Unterschied zwischen Lipidemulsionen mit oder ohne Fischöl im Hinblick auf das Wachstum gezeigt.18

Accomplished medal illustration

Standardisierte parenterale Ernährungslösungen für Kinder können Fehler reduzieren

Mit gebrauchsfertigen parenteralen Ernährungsformulierungen für Kinder lassen sich Fehler reduzieren, die sich aus der Verwendung von Rezepturen für Erwachsene ergeben können, wie z. B. eine unzureichende Nährstoffzufuhr oder eine unangemessene Makronährstoffdosierung.1 Ebenso verringert die Verwendung von kommerziell hergestellten standardisierten parenteralen Ernährungsbeuteln anstelle von individuell zubereiteten Formulierungen das Risiko von Bestell- und Mischungsfehlern in der Spitalapotheke.13 Die grossangelegte kommerzielle Herstellung von Standardbeuteln kann zudem bessere aseptische Herstellungsbedingungen bieten und somit das Infektionsrisiko im Zusammenhang mit der parenteralen Ernährungstherapie reduzieren.13  

Positive growth illustration

Kommerziell hergestellte parenterale Ernährungslösungen sind kosteneffizienter

Kommerziell in Chargen produzierte standardisierte parenterale Ernährungsbeutel können die hohen Kosten in Verbindung mit der individuellen Herstellung senken.13 Eine Studie hat gezeigt, dass selbst eine geringe Steigerung von 10 % bei der Verwendung eines industriell hergestellten Dreikammerbeutels die mit der parenteralen Ernährung verbundenen Arbeitskosten um rund 9,6 % und die Gesamtkosten der parenteralen Ernährungs um durchschnittlich rund 2,9 % senken würde, zusätzlich zur Reduktion von Fehlern und Verbesserung der Nährstoffversorgung im Rahmen der parenteralen Ernährung.12

Optimierung der Ernährungsbehandlung mit gebrauchsfertigen Lösungen in Dreikammerbeuteln (3CB) speziell für pädiatrische Patienten

Erfahren Sie mehr über gebrauchsfertige Dreikammerbeutel (3CB) für die parenterale Ernährung