Q-NRG+

Das von Ärzten für Ärzte entwickelte indirekte Kalorimeter.

Kontaktieren Sie uns
QNRG product image

Mit dem Q-NRG+ können Sie bei schwerkranken Patienten, die eine Ernährungsunterstützung erhalten, eine schnelle und präzise REE-Messung (Ruheenergieaufwand) per indirekter Kalorimetrie durchführen. In internationalen Leitlinien wird die Verwendung der indirekten Kalorimetrie als Leitlinie für die Energiezufuhr empfohlen, um eine Unter- oder Überernährung zu vermeiden.1,2

Sehen Sie sich die Q-NRG+ virtuelle 360°-Demo an.

Patient receiving treatment

Der Energiebedarf von schwerkranken Patienten variiert im Laufe der Zeit und je nach Erkrankung3

Prädiktive Formeln finden zwar breite Anwendung, aber sie bieten nur bei maximal 50 % der schwer kranken Patienten präzise Ergebnisse, was zu einer Unter- oder Überernährung führen kann.4 Energiedefizite werden mit erhöhten Mortalitäts- und Morbiditätsraten assoziiert, einschliesslich längeren Spitalaufenthalten, Infektionen und einer längeren mechanischen Beatmung.5–8 Überernährung geht hingegen mit einem erhöhten Risiko für Hyperglykämie, Lebersteatose und einer erhöhten Mortalitätsrate einher.8,9 Ohne Einblicke in die unterschiedlichen Energiebedürfnisse von Intensivpatienten ist eine Optimierung der Ernährungsunterstützung nur begrenzt möglich.3

«Prädiktive Gleichungen sind sehr ungenau. Die Folge können eine Über- oder Unterernährung des Patienten und eine entsprechend höhere Mortalitäts- oder Morbiditätsrate sein.»

Dr. Pierre Singer

Ungenauigkeit von prädiktiven Gleichungen4

Graph
Nach Zusman O, et al. Clinical Nutrition 2019. * REE: Ruheenergieaufwand

Graph

Die Anwendung des Goldstandards, der indirekten Kalorimetrie (IC), für Messungen des Kalorienbedarfs kann zu besseren Ergebnissen führen1,10–12

Im Mittelpunkt der Ernährungsunterstützung steht die präzise Messung des Ernährungsbedarfs von schwerkranken Patienten. In einer Meta-Analyse 2021 wiesen Duan et al. nach, dass eine IC-geführte Ernährungsbehandlung die kurzfristige Mortalität signifikant senken kann.11 Durch Erreichung der Energievorgaben mithilfe von IC und der Gabe von supplementärer parenteraler Ernährung (SPN) ergab sich eine Reduktion der Spitalinfektionsraten von mehr als 25 %.5 Darüber hinaus zeigten randomisierte Kontrollstudien, bei denen SPN zur Deckung des via IC gemessenen Energiebedarfs verwendet wurde, eine bessere Immunität und weniger systemische Entzündungen.13

Sehen Sie sich die Q-NRG+ virtuelle 360°-Demo an.

Erfahren Sie, wie mit dem Q-NRG+ individuelle Messungen des Ruheenergieaufwands am Versorgungsort durchgeführt werden können.
Dieses Tool wird am besten am Desktop-PC oder im Querformat auf einem Handy dargestellt. 

Rasche, verlässliche Messungen.

Präzise Messung des Ruheenergieaufwands in etwa 10 bis 15 Minuten bis zu 70 % FiO2. 

Tragbar und anwenderfreundlich

Benutzerfreundlicher akkubetriebener Touchscreen für Standortunabhängigkeit im Spital 

Nahtlose Integration

Kompatibel mit den Workflows aktueller Ernährungsbehandlungen und allen Beatmungsgeräten, Patientenhauben und Masken.

Minimaler Wartungsaufwand

Automatische tägliche und monatliche Kalibrierung für eine einfache Wartung und Bedienung.

Der klinische Nutzen des Q-NRG+

Dr. Claude Pichard erklärt die Vorteile der Verwendung des indirekten Kalorimeters Q-NRG+ für Beurteilungen des Energiebedarfs von Patienten.

«Ich denke, wir befinden uns derzeit im Umbruch. Mit [dem Q-NRG+] werden wir in der Lage sein, die Energiezufuhr unserem Patienten anzupassen und die verordnete Ernährung zu optimieren.»

Dr. Claude Pichard

Klinisches Protokoll

Spezifikationen im technischen Datenblatt

Erfahren Sie mehr über Q-NRG+

Doctors talking

Besuchen Sie die Ressourcen-Bibliothek für klinische Ernährung

Verwandte Produkte

Important safety information

Q-NRG+ Indications for Use: This device is intended for the measurement of REE for spontaneously breathing and ventilated patients, with some limitations in accordance with labeling, within the following population: spontaneously breathing subjects >15 Kg (33 lb), when tested with the Canopy dilution technique, ventilated subjects >age 10 and >10 Kg (22 lb), and spontaneously breathing subjects > age 6 and >10 Kg (22 lb), when tested with Face Mask. This device is not suitable for operating in presence of flammable anesthetic gases or gases other than O2, CO2, N2 and water vapor. The device is to be used by physicians or by trained personnel under the responsibility of a physician. The device is not intended as a continuous monitoring device for surveillance of vital physiological processes.  

Warnings: This device measures clinical parameters used to aid diagnosis and it is intended only as an adjunct device in patient assessment. In case of disturbing conditions, the shutdown is allowed because the safety of the device towards patients and operators is not affected, since the final evaluation is performed on the outcome data measured during a complete test. No modification of this device is allowed. 

For the safe and proper use of the devices mentioned herein refer to the User Manual.

CE mark